Vom Volkstod zum Blackout

21. November 2022 |

Das Panikorchester setzt wieder mal an. Nachdem die Erzählungen von Bevölkerungsaustausch und Volkstod durch die Pandemie ihre Zugkraft verloren, verlegte sich die extreme Rechte zunächst auf das Narrativ von der »Corona-Diktatur« und versucht nun – im Kontext des Ukraine-Kriegs –, einen weiteren Bedrohungsmythos zu etablieren: den »Blackout«, der im Zuge der Energiekrise zum Zusammenbruch von Ordnung führen würde. Für die ZEIT haben Maik Fielitz und ich das Wichtigste zusammengefasst, was unser aktueller Trendreport zum Wandel der rechtsextremen Bedrohungsnarrative zu sagen hat. Das war nämlich das Thema des Schwerpunkts unserer Pilotausgabe von Machine Against the Rage, die im September erschienen ist. Festgestellt wird dabei etwa, dass der erwartete »Wutwinter« von rechts stark medial aufgeblasen wird. Zwar gibt es entsprechende narrative und agitierende Bemühungen der extremen Rechten, doch ist es zweifelhaft, dass sie als Mobilisierungsmotiv verfangen.

Gastbeitrag: Maik Fielitz & Holger Marcks, »Rechtsextreme Proteste. Vom Volkstod zum Blackout«, auf: ZEIT Online, 21. November 2022 (online hier).